Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

spitzer Haufen

  • 1 scorpio

    scorpio, ōnis, m. u. scorpius u. -os, ī, m. (σκορπίων, σκορπίος), I) der Skorpion, ein giftiges Insekt, Ov. u. Plin. – II) übtr.: a) der Skorpion als Sternbild, Cic. poët., Ov. u.a. (bei Müller Cic. de nat. deor. 2, 113 groß geschrieben). – b) eine Kriegsmaschine, mit der man Steine, Pfeile u. andere Geschosse abschleuderte, der Skorpion, Caes. u. Liv.; vgl. Amm. 23, 4, 4. sqq. Veget. mil. 4, 22. – c) ein stacheliger Meerfisch (Cottus scorpio, L.), Plin. 32, 151. Petron. 35, 4. Apic. 4, 153: scorpios, Ov. hal. 116. – d) eine stachelige Pflanze (Spartium scorpius, L.), das Skorpionkraut, Plin. 22, 39: u. ein Strauch, sonst tragos gen., Plin. 13, 116 u. 27, 132. – e) ein spitzer Haufen zusammengelegter Steine als Grenzzeichen, Gromat. vet. 138, 23 u.a.: auch in der Bauernsprache scorofio, Gromat. vet. 211, 10 u.a. – f) ein Marterinstrument, Vulg. 1. regg. 12, 14. Isid. orig. 5, 27, 18.

    lateinisch-deutsches > scorpio

  • 2 scorpio

    scorpio, ōnis, m. u. scorpius u. -os, ī, m. (σκορπίων, σκορπίος), I) der Skorpion, ein giftiges Insekt, Ov. u. Plin. – II) übtr.: a) der Skorpion als Sternbild, Cic. poët., Ov. u.a. (bei Müller Cic. de nat. deor. 2, 113 groß geschrieben). – b) eine Kriegsmaschine, mit der man Steine, Pfeile u. andere Geschosse abschleuderte, der Skorpion, Caes. u. Liv.; vgl. Amm. 23, 4, 4. sqq. Veget. mil. 4, 22. – c) ein stacheliger Meerfisch (Cottus scorpio, L.), Plin. 32, 151. Petron. 35, 4. Apic. 4, 153: scorpios, Ov. hal. 116. – d) eine stachelige Pflanze (Spartium scorpius, L.), das Skorpionkraut, Plin. 22, 39: u. ein Strauch, sonst tragos gen., Plin. 13, 116 u. 27, 132. – e) ein spitzer Haufen zusammengelegter Steine als Grenzzeichen, Gromat. vet. 138, 23 u.a.: auch in der Bauernsprache scorofio, Gromat. vet. 211, 10 u.a. – f) ein Marterinstrument, Vulg. 1. regg. 12, 14. Isid. orig. 5, 27, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scorpio

См. также в других словарях:

  • Coma-Haufen — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/SDSS Der Coma Galaxienhaufen ist eine riesige Ansammlung von über 1000 Galaxien, die im Sternbild …   Deutsch Wikipedia

  • Abell 1656 — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/ …   Deutsch Wikipedia

  • Coma-Galaxienhaufen — Der Coma Haufen aufgenommen im infraroten und sichtbaren Licht durch das Spitzer Space Telescope Zur Verfügung gestellt durch: NASA/JPL Caltech/GSFC/ …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 4884 — Es fehlen Koordinatenparameter ! Galaxie Daten von NGC 4884 Die elliptische Galaxie NGC 4874 (rechts) und NGC 4889 (links) aufgenommen vom Spitzer Weltraumteleskop …   Deutsch Wikipedia

  • Adler-Nebel — Datenbanklinks zu Adlernebel Offener Sternhaufen Daten von Adlernebel …   Deutsch Wikipedia

  • IC4703 — Datenbanklinks zu Adlernebel Offener Sternhaufen Daten von Adlernebel …   Deutsch Wikipedia

  • IC 4703 — Datenbanklinks zu Adlernebel Offener Sternhaufen Daten von Adlernebel …   Deutsch Wikipedia

  • Messier 16 — Datenbanklinks zu Adlernebel Offener Sternhaufen Daten von Adlernebel …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 6611 — Datenbanklinks zu Adlernebel Offener Sternhaufen Daten von Adlernebel …   Deutsch Wikipedia

  • Säulen der Schöpfung — Datenbanklinks zu Adlernebel Offener Sternhaufen Daten von Adlernebel …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 4874 — Datenbanklinks zu NGC 4874 Galaxie NGC 4874 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»